Schlacht bei Marsaglia

Schlacht bei Marsaglia
Teil von: Pfälzischer Erbfolgekrieg

Plan der Schlacht
Datum 4. Oktober 1693
Ort Marsaglia (Oberitalien, 16 km südwestlich von Turin)
Ausgang Französischer Sieg
Konfliktparteien

Frankreich Konigreich 1791 Frankreich

Savoyen Savoyen
Romisches Reich Heiliges 1400 Heiliges Römisches Reich
Spanien 1506 Spanien
England Konigreich England

Befehlshaber

Frankreich Konigreich 1791 Nicolas de Catinat
Frankreich Konigreich 1791 Louis II. Joseph de Bourbon

Savoyen Viktor Amadeus II.
Romisches Reich Heiliges 1400 Eugen von Savoyen

Truppenstärke

54 Bataillone Infanterie (30.000 Mann), 80 Eskadrone Kavallerie (10.000 Mann), 30 Geschütze
zusammen 40.000 Mann

44 Bataillone Infanterie (25.000 Mann), 81 Eskadrone Kavallerie (11.000 Mann), 31 Geschütze
zusammen 36.000 Mann

Verluste

3000 tot oder verwundet

9000 tot oder verwundet, 2000 gefangen zusammen 11.000 Mann

Die Angaben über Truppenstärke und Verluste können in der Literatur deutlich auseinandergehen.[1]

Die Schlacht bei Marsaglia (auch Schlacht bei Orbassano genannt) fand am 4. Oktober 1693 im Rahmen des Pfälzischen Erbfolgekrieges statt. Sie endete mit einem französischen Sieg.

  1. Hier wurde verwandt: Gaston Bodart (Hrsg.): Militär-historisches Kriegs-Lexikon. (1618–1905). Stern, Wien u. a. 1908, S. 119.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search